Ms. orient. A 1542 / 1r / 1 |
Beschreibung eines Manuskriptvermerkes
|
|
Signatur | Ms. orient. A 1542 / 1r / 1 |
Art des Eintrags | Besitzereintrag |
Personendaten | |
↳ Eigenschaft | Besitzer |
↳ Name | Ḥasan b. Ibrāhīm al-Ğabartī al-Ḥanafī |
حسن بن ابراهيم الجبرتي الحنفي | |
↳ Lebensdaten | * 1110 / 1698 † 1188 / 1774 |
↳ Geographischer Wirkungsbereich | Kairo |
↳ Literaturangaben | Ziriklī: Aʽlām II, S. 178; Stefan Reichmuth: Mündlicher und schriftlicher Wissenstransfer in Ägypten im späten 18. / frühen 19. Jahrhundert - Arabische Gelehrte und ihr Zugang zu europäischer Naturwissenschaft. In: Heinzelmann/Sievert (Hg.): Buchkultur im Nahen Osten des 17. und 18. Jahrhunderts, S. 27-52, hier S. 31-32.
Speziell zur Bibliothek Dī Ṭarrāzī, Philippe: Ḫazā'in al-kutub al-ʽarabīya fī l-ḫāfiqain, Band I, S. 339-340. |
↳ Bemerkung | Der bedeutende ägyptische Rechtsgelehrte und Astronom ist heute besonders als Vater von ʽAbd ar-Raḥmān al-Ğabartī, dem Autor des Geschichtswerkes al-ʽAğā'ib wa-l-āṯār fī t-tarāğim wa-l-aḫbār bekannt.
Besitzer von Berlin Landberg 10, 189, 225, 526b, 639; Berlin Ms.or.oct. 274; Dublin CBL Ar 4463, 5399; Gotha Ms. orient. A 4 (1143), 405, 1185 (nach 1172), 1415, 1542, 1616; Harvard MS Arab 374; Kairo Dār al-Kutub DM 4, DM 121 (vgl. King, David: A survey of the scientific manuscripts in the Egyptian Library, Abb. LXXXI, CVIIIb); Leipzig Vollers 221. Aus seinen Besitzvermerken sind drei verschiedene Stempel bekannt, repräsentiert in Berlin Landberg 225 (http://www.cbl.ie/islamicseals/View-Seals/553.aspx), Dublin CBL Ar 4463 (http://www.cbl.ie/islamicseals/View-Seals/398.aspx) und Dublin CBL Ar 5399 (http://www.cbl.ie/islamicseals/View-Seals/220.aspx). |
Text original | في ملك الفقير اليه تعالى
حسن الجبرتي الحنفي غفر له + Stempel |
Beschreibung | Mit Stempel. |
Sprache | Arabisch |
Skript | Arabisch |
Bearbeiter | Liebrenz |
MyCoRe ID | GothaMSSecentry_secentry_00000988 (XML-Ansicht) |
Lizenz | ![]() |
Anmerkungen zu diesem Datensatz senden |