Ms. orient. A 1851 GothaMS Collection
|
Allgemeine Daten
|
|
Signatur | |
↳ neu | Ms. orient. A 1851 |
↳ alternativ | Inventarnummer : arab. 1087 c, 18 Anderer Nachweis : Stz. Kah. 227 |
Katalog | Pertsch III, 3 |
Typ | Handschrift |
Formtyp | Kodex |
Externer Link | https://archive.thulb.uni-jena.de/ufb/receive/ufb_cbu_00015174 |
Erwerbung | Kaufdatum : 1807 |
Inhaltliche Beschreibung und Geschichte des Werks
|
|
Sprache | Arabisch |
Alphabet | Arabisch |
Region | Islamische Welt / MENA-Region |
Titel | |
↳ wie in Hs. | مجموع فيه آثار وحکايات وغير ذلک |
Mağmūʿ fihi Āṯār wa ḥikāyāt wa Ġayr Ḏālik | |
Vollständigkeit | vollständig |
Textanfang wie in Hs. | بسم الله الرحمن الرحیم وصلّی الله علی سیدنا محمّد وعلي آله وصحبه وسلّم
وممّا ختم به کتابه رضي الله عنه |
Thematik | Biographie Sufismus |
Editionen/Literatur | Der ungenannte Verfasser behandelt in diesem kleinen Werkchen, welches er als den Abschluss eines grösseren von ihm verfassten Werkes bezeichnet, seinen Verkehr mit zwei berühmten Zeitgenossen, und zwar, um zu beweisen عدم الخو الوقت عن اهل البرکات (Fol. 5 b). Diese beiden Männer sind ابوالعبّاس احمد بن الشيخ الصالح العارف ابي حفص عمر بن الشيخ الصالح عقبة, geboren zu Hadhramaut im Jahre 824, dann zu Makkah, Jerusalem und Cairo wohnhaft, und ابوالعبّاس احمد بن عبدالله الزاوري ثم الجزایري فقيه نحوي, Ɨ Muḥarram 884 im Alter von 83 oder 85 Jahren. — Auf Fol. 1 a hat eine fremde Hand geschrieben مجموع فيه آثار وحکايات وغير ذلک. |
Äußere Beschreibung
|
|
Anzahl der Bände | 1 |
Beschreibstoff | |
↳ Material | Papier |
↳ Farbe | gelblich |
Blattzahl | 8 |
Blattformat | 20 x 15 cm. |
Zeilenzahl | 22-23 |
Spaltenzahl | 1 |
Schrift | |
↳ Duktus | arabisches Alphabet → Nasḫ |
↳ Tinte | schwarz rot |
Bearbeiter | Karimi |
Statische URL | https://gothams.dl.uni-leipzig.de/receive/GothaMSBook_islamhs_00003381 |
MyCoRe ID | GothaMSBook_islamhs_00003381 (XML-Ansicht) |
Lizenz | ![]() |
Anmerkungen zu diesem Datensatz senden |